Medizinstudium an der Universität Zürich, Staatsexamen 1983
Meine Assistenzzeit absolvierte ich in folgenden Institutionen:
Erlangung des Doktortitels (Thema „Emotionale Verwahrlosung“) an der Universität Zürich sowie Facharzttitel im Jahre 1991
Seit 1991 kinder- und jugendpsychiatrische Praxis in Romanshorn, welche ab 1992 zu einer Praxisgemeinschaft ausgebaut wurde.
Meine wichtigsten und prägendsten psychotherapeutischen Ausbildungen:
Persönliches
Bereits im Medizinstudium entdeckte ich meine Begeisterung für die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wobei mich stets das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist besonders faszinierte. Eine Begeisterung, die bis heute geblieben ist. Weil mich damals wie heute vor allem die Entstehung von psychischen Störungen interessierte, wandte ich mich nach meinen ersten Erfahrungen in der stationären Erwachsenenpsychiatrie hauptsächlich der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu. In meiner täglichen praktischen Arbeit durfte ich immer wieder über das unglaubliche kreative Potenzial staunen, welches in allen Menschen vorhanden ist und vor allem noch bei Kindern zu einem ehrlichen und spontanen Ausdruck kommen kann. Dieses immense Potenzial zur Lösung von Problemen zu nutzen, war mir immer ein besonderes Anliegen. Nachdem nun die eigenen Kinder längst erwachsen geworden sind und ihren Platz im Leben gefunden haben und ich 2018 das offizielle Pensionsalter erreichte, hat ein neues Kapitel meiner Berufstätigkeit begonnen. Zwar habe ich mein Praxis-Pensum reduziert, um für andere kreative Beschäftigungen (Schreiben, Malen, Fotografieren) mehr Zeit und Energie zur Verfügung zu haben, aber die noch immer sehr lebendige Begeisterung für meine therapeutische Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen hätte es mir unmöglich gemacht, meine berufliche Tätigkeit einfach aufzugeben.
Adresse
Praxis Schmitter
Hafenstrasse 22
8590 Romanshorn